Epsilon Lyrae – das „Doppel-Doppel“ im Sternbild Leier


eps lyr 60 stack 6 dark
Aufnahme: 13.08.2025
Ort: Schwedt/Oder, Zeit: 22:33 Uhr - 22:50 Uhr MESZ
Instrument: Meade 8" LX200GPS
Kamera: Nikon D5500
60 Aufnahmen je 15 s, ISO 1600
Mit ViewNX-i in das TIFF-Format konvertiert
Gestapelt mit Astroart 6.0, Bild verkleinert, Histogramm angepasst

Epsilon Lyrae ist einer der bekanntesten Mehrfachsterne am Nachthimmel und liegt im Sternbild Leier (Lyra), ganz in der Nähe des hellen Sterns Vega. Schon mit einem guten Fernglas erkennt man, dass Epsilon Lyrae nicht ein einzelner Stern ist, sondern aus zwei Sternen besteht – daher der Name Doppelstern. Das eigentlich Faszinierende an Epsilon Lyrae zeigt sich aber erst mit einem Teleskop: Beide sichtbaren Sterne entpuppen sich noch einmal jeweils als Doppelsterne. Man blickt also auf ein „Doppel-Doppel“, ein System aus insgesamt vier Sternen, die durch die Schwerkraft aneinander gebunden sind.
  • Mit bloßem Auge sieht man Epsilon Lyrae meist nur als einen einzigen, eher unscheinbaren Stern.
  • Schon im Fernglas trennen sich die beiden Hauptsterne, die etwa 3,5 Bogenminuten voneinander entfernt stehen.
  • In kleineren Teleskopen lassen sich die beiden Paare dann jeweils in zwei enge Sterne auflösen – ein beliebtes Ziel für Amateurastronomen
Das obige Foto ist stark überbelichtet, um auch viele schwache Sterne im Umfeld von Epsilon Lyrae abzubilden. Epsilon1 Lyrae ist der obere und Epsilon2 Lyrae der untere Stern. Durch die Überbelichtung ist die Auflösung von Epsilon Lyrae in das Double-Double nicht möglich. Deshalb wurde eine weitere Aufnahme (Video) mit der Kamera ZWO ASI178MC und der Aufnahme-Software FireCapture bei angemessener Belichtung für das Double-Double gemacht. Das folgende Bild zeigt ein einzelnes Bild aus dem Video.

Eps lyr double-double
Epsilon2 Lyrae (jetzt oben im Bild) ist deutlich in seine beiden Doppelstern-Komponenten getrennt (Abstand: 2,6"). Bei Epsilon1 Lyrae (jetzt unten im Bild) deutet sich die Trennung an (Abstand:2,3"). Aufgrund der hohen Luftunruhe ist die Qualität dieses Bildes nicht besonders gut.